Obwohl die Arbeitsmarktsituation als stabil gilt, sind viele Unternehmen in Österreich auf der Suche nach geeigneten Bewerbern. Die zunehmende Digitalisierung führt auch im Personalbereich dazu, dass für die Personalsuche inzwischen verschiedene Kanäle genutzt werden. Damit Arbeitsstellen möglichst rasch neu besetzt werden können, ist beim Recruiting einiges zu beachten. Die Unterschiede zwischen Stellenbeschreibung und Stellenausschreibung Im…
Das Jahr 2020 ist in vielerlei Hinsicht ein besonderes Jahr, auch in der Finanzbranche. Die Österreicher haben in der ersten Jahreshälfte wesentlich mehr Privatkredite aufgenommen als im Jahr davor. Dabei ist aufgefallen, dass sich die Gestaltung der Kredite spürbar verändert. Aber nicht nur die Anzahl der Privatkredite ist gestiegen, sondern auch das Kreditvolumen. Die Kreditsummen…
Wer Geld anlegt, verfolgt immer einen Zweck. Der Zweck besteht darin, aus den verschiedensten Gründen zu sparen. Die einen sparen für das Alter, andere für größere Anschaffungen und wieder andere wollen Geld auf die hohe Kante legen für den Nachwuchs. Aber es gibt auch noch einen anderen Grund, Geld anzulegen: die Inflation. Geld, das heute…
Gleich mehrere Banken in Österreich erheben neuerdings wieder Gebühren für Buchungen und Überweisungen am Girokonto. Bis zu 39 Cent sind nach einer Erhebung der ING Austria zu berappen. Ein neuer Trend am Markt? Zeichnet sich in Österreich etwa eine Rückkehr der Buchungszeilen-Gebühren bei Girokonten ab? Die ING Austria jedenfalls erkundet dies derzeit gleich bei mehreren…
Immer mehr Konsumenten in Österreich erledigen ihre Bankgeschäfte online. Das wissen die Finanzinstitute sehr wohl und betreiben einen hohen Aufwand für ihre Websites und Apps. Information und Wissen, Transparenz und Kommunikation, Sicherheit und Schnelligkeit – was eine moderne Bankenwebsite heute können muss. Digital auf Zack – schneller zum passenden Finanzprodukt Online kommt man schneller, effektiver…
Endlich höhere Zinsen lukrieren – darüber würden sich viele Sparer in Österreich wahrlich freuen. Zinsschnäppchen gibt es vielfach im Ausland, wo Banken für Tages- und Festgelder oft mehr Prozente auf den Spargroschen bieten. Zinsportale vermitteln solche Angebote und verleiten Konsumenten zum schnellen Wechsel. Allerdings bedeutet mehr Rendite oft auch höheres Risiko. Die Zinsen für täglich…
Bereits zig Tausende Österreicherinnen und Österreicher haben in den vergangenen Jahren auf unserer Website Vergleich24.at online verglichen, gewechselt und dabei jede Menge Geld gespart. Dafür möchten wir natürlich Danke sagen und haben eine kleine Überraschung für Sie: Ab sofort können Sie noch mehr Freude beim Vergleichen, Wechseln und Sparen live erleben – mit dem brandneuen capitalo.at. Denn…
Die Zahl von Österreicherinnen und Österreichern ohne Ersparnisse steigt weiter an, so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage im Rahmen der ING International Survey. Hauptgrund: Die monatlichen Einkommen sind vielfach schlicht zu gering. Durchaus dramatische Zahlen fördert die jüngste Umfrage der ING Austria zutage. So verfügen aktuell rund 27 % der österreichischen Haushalte über keinerlei finanzielle…
Ihr Geld gut zu veranlagen, das wird für Österreichs Sparerinnen und Sparer auch 2019 nicht leichter: Die Zinsen bleiben weiterhin niedrig, an den Kapitalmärkten herrscht zunehmend Unsicherheit und eine kaum gesunkene Inflation frisst den ein oder anderen Spargroschen gleich wieder auf. Was also tun? Das Wichtigste zuerst: Sparer sollten keinesfalls alles auf eine Karte setzen….
Es sind die Kleinigkeiten im Leben, die teuer werden können. Das fängt beim Einkauf in der Tankstelle an, weil man wieder vergessen hat, rechtzeitig in den Supermarkt zu gehen und hört auf beim Sparbuch, das zwar viel Guthaben aufweist, aber keine Zinsen abwirft. Hier ist die Lösung: Du bist geizig – das will niemand hören….
Die Audi-Bank ist wieder auf Neukundenfang. Dafür zahlt sie demjenigen, der noch kein Konto bei dem Autobauer hat einen höheren Zinssatz, als demjenigen, der schon Kunde ist. Mit diesem Trick wirst auch du immer wieder zum höherverzinsten Neukunden.
Der ultimative Finanzberater-Test an dem Sie merken, ob Sie einen Finanzberater oder Finanzrater® vor sich sitzen haben!
Lassen Sie Ihren Finanzberater rechnen!
Ein Versicherungscheck hilft, nicht nur für ein einzelnes Risiko sondern insgesamt optimal bei möglichen Schäden versichert zu sein. Vor dem Abschluss einer Versicherung beschäftigen sich zwar viele mit dem Versicherungsvergleich von Tarifen für die gerade im Fokus stehende Versicherung. Ob es aber insgesamt Lücken bei der Absicherung oder Optimierungsbedarf bei bestehenden Versicherungen gibt, das wird…
Die schönsten Tage des Jahres können jäh zu Ende gehen, wenn es zu einem Unfall im Ausland mit dem Auto kommt. Was kann passieren und wie schützen Sie sich am besten? Elf Fragen, elf Tipps und mehr Antworten finden Sie in unserem Ratgeber Auslandsunfall.
Die drastisch gesunkenen Zinsen nützen nicht nur neuen Kreditnehmern. Auch wer seit Jahren seinen alten Kredit abstottert, kann jetzt jede Menge Geld sparen. Umschulden – das funktioniert ganz einfach.
Seit 1. November gilt wieder die Winterreifenpflicht in Österreich! Unsere Tipps, wie Sie Ihr Auto sicher und unfallfrei durch die kalte Winterzeit bringen.
Mit den ersten fallenden Blättern beginnt nicht nur der Herbst, es ist auch die Zeit vieler Wildunfälle in Österreich. Wie Sie einen Wildunfall vermeiden, was Sie bei einem Unfall tun müssen und wann die Versicherung zahlt, dass erfahren Sie hier.
WG-Zimmer oder erste eigene Wohnung, der neue Studentenjob, vielleicht sogar bald das eigene Auto für die Urlaubsreise – als Student beginnt meist ein neues spannendes Leben. Und die Versicherungen?
Was kostet ein Haus oder eine Wohnung heute durchschnittlich in Österreich? Und um wie viel teurer ist Wohnen im Vergleich zu früheren Jahren? Die aktuellen Immobilienpreise in Österreich.
Diese Woche ist es wieder so weit. Der Rat der Europäischen Zentralbank trifft sich unter Leitung seines Präsidenten Mario Draghi wieder zu seiner monatlichen Sitzung in Frankfurt am Main – und wird vermutlich viel über Konjunktur, Inflation und den Bankenmarkt in Europa sprechen. Und: er wird den Leitzins, der aktuell bei historisch niedrigen 0,15 Prozent liegt, erneut bestätigen.
Von wegen spießig – das eigene Haus oder die eigene Wohnung ist groß in Mode. Weit mehr als die Hälfte träumt von der eigenen Immobilie. Doch der Weg dorthin ist oft nicht leicht. So ziehen Sie schnell und sicher um.
Wetten, Sie zahlen auch schon Strafzinsen – nämlich dann, wenn Sie ihr Geld auf einem Sparbuch versteckt halten. Denn mal ehrlich: Ob Sie Ihr Geld zu 0,15 Prozent auf einem Sparkonto herumliegen haben oder die 0,25 Prozent Negativzinsen einkassieren, welche jetzt erstmals von der deutschen Skatbank erhoben werden. Der Unterschied ist nicht mehr wild! In…
Die Finanzmarktaufsicht senkt den höchstzulässigen Rechnungszins für klassische Lebensversicherungen in Deutschland und Österreich erneut. Seit 2017 fällt dieser auf 0,5 %. Konsumenten sollten jetzt handeln.
In 10 Minuten zum unabhängigen Dispo, das verspricht das Wiener FinTech Start-up Credit2. Um bis zu 1.500 € und mehr können Konsumenten hier künftig ihren finanziellen Spielraum in wenigen Minuten direkt am Smartphone erweitern.
Bei unseren Nachbarn in Deutschland steht sie schon längst in den Geschichtsbüchern der Banken – bei uns in Österreich hingegen bleibt sie rechtens: Die Bearbeitungsgebühr für Kredite.
Die erste eigene Wohnung, schicke neue Möbel, oder das lang erträumte Moped und Auto: Wer jung ist, kann solche Anschaffung selten aus der eigenen Tasche zahlen. Ein günstiger Kredit muss her, um wenigstens in kleinen Raten zum Ziel zu kommen. Doch das ist nicht immer einfach.
Liebe Freunde von CAPITALO!
Heute bei uns: Ein Gastbeitrag von Christian Tiessen, Mitbegründer der neuen Anleger-Plattform savedo.at.
Viel Spass bei der Lektüre wünsche ich Ihnen!
Ihr Johann Lackner