Günstige Hypothekarkredite im Vergleich | CAPITALO
Zum Inhalt

Günstige Hypothekarkredite für Österreich im Vergleich

Geschrieben von Robert Prazak
Stand: Juni 2023
Darum CAPITALO Warum Sie CAPITALO vertrauen können
Mehr erfahren

Wir stellen in unseren Übersichten und Vergleichen alle Banken und Versicherungen dar, die damit einverstanden sind, ihre Konditionen zu veröffentlichen und damit vergleichbar zu machen. Dabei werden keine Unternehmen bevorzugt bzw. bessergestellt. Wir erhalten als Plattformbetreiber eine Tippgebervergütung. Wie wir uns finanzieren, erklären wir Ihnen hier.

Was Sie zuerst wissen sollten

  • Grundbücherliche Absicherung niedriger Zinsen
  • Laufzeiten zwischen 10 und 40 Jahren
  • Die Zinssätze sind meistens variabel und richten sich nach den Refinanzierungssätzen (EURIBOR)
  • Der Kredit wird in regelmäßigen (monatlichen) Raten getilgt; eine vorzeitige Sondertilgung ist meistens möglich
  • Zusätzliche einmalige Kosten durch Eintragung ins Grundbuch

Hypothekenrechner

> kostenlos & unverbindlich
SVG
Vergleichen

Konditionen verschiedener österreichischen Banken vergleichen und bequem online beantragen.

SVG
Wechseln

Unsere Vergleich ist in der Regel günstiger als bei Ihrer Hausbank selbst. Ein Wechsel lohnt sich allemal.

SVG
Sparen

Wunschprodukt direkt online eröffnen und sofort sparen. Keine versteckten Kosten - garantiert!

Inhalt dieser Seite

    Hypothekendarlehen

    Ein Hypothekarkreditoft auch als Hypothekendarlehen oder Hypothekenkredit bezeichnet – ist ein klassischer Immobilienkredit. Im Gegensatz zu Wohnkredit, Ratenkredit oder Konsumentenkredit wird ein Hypothekarkredit im Grundbuch eingetragen.

    Ein Hypothekarkredit („Hypothek„) ist meist mit einer Sicherstellung durch das jeweilige Objekt, also Wohnung, Haus oder Grundstück verknüpft, das die Tilgung und Zinsleistungen bei Zahlungsausfall besichert. Die Bank hat also die Möglichkeit, sich in das Grundbuch durch eine Hypothek oder Pfandrecht einzutragen, wenn das Eigenkapital für die Finanzierung nicht ausreicht. Das bietet der Bank zusätzliche Sicherheit, denn kommen Sie als Kreditnehmer Ihrer Kreditverpflichtung nicht nach, hat die Bank die Möglichkeit, das Pfand zur Tilgung zu verwenden.

    In der Regel wird eine Eintragung ins Grundbuch bis zur vereinbarten Kreditsumme vorgenommen, sie kann aber auch darüber hinaus für höhere Summen genutzt werden, etwa für zusätzliche Ausstattungen oder eine spätere Erweiterung der Immobilie.

    Natürlich wird auch bei einem Hypothekarkredit – wie bei jedem Hauskredit – nur an Kreditnehmer mit ausreichender Bonität vergeben. Hierbei prüft die Bank – neben dem Einkommen und den allgemeinen Vermögensverhältnissen – auch die Immobilien, die finanziert werden sollen. Etwa im Hinblick auf Lage und Bauweise, dem Baujahr oder der Ausstattung.

    Tipps zum Finanzierungsgespräch

    Ein Hypothekarkredit ist für die meisten von uns ein Kredit fürs Leben. Entsprechend gründlich sollten Sie bei den Verhandlungen eines Hypothekarkredits vorgehen. Bestehen Sie bereits im Erstgespräch mit Ihrer Bank auf ein Musteroffert. Diese „Europäische Standardinformation für Kreditierungen“ ist laut Verbraucherkreditgesetz in Österreich vorgegeben. Es klärt die wichtigsten Eckpunkte und Konditionen der Finanzierung ab und bietet Ihnen bereits zu Beginn der Hypothek einen genauen Überblick über Zinsen, Spesen und Vertragsbedingungen des jeweiligen Hypothekarkredits.

    Vor der Vertragsunterschrift steht Ihnen das Recht zu, einen kostenlosen verbindlichen Kreditvertragsentwurf mit allen verbindlichen Konditionen des Kredits einzusehen. Dies sollten Sie unbedingt nutzen, um alle Konditionen und Vertragsklausen genau zu prüfen.

    Falls Sie Ihren Hypothekarkredit zusammen mit anderen Kreditnehmern finanzieren möchten oder müssen oder einen Bürgen zur Finanzierung brauchen, sollten Sie stets klären, unter welchen Voraussetzungen die persönlich haftenden Personen aus dem Kreditvertrag entlassen werden können.

    So kommen Sie zu Ihrem Hypothekendarlehen

    Ein Online-Vergleich bei der Hypothekendarlehen geht rasch und sehr einfach: Finanzierungsgrund, Nettodarlehensbetrag sowie Laufzeit eingeben – fertig. Schon erhalten Sie einen ersten Überblick zu den Angeboten mit monatlicher Kreditrate und Gesamtschuld. Durch weitere Angaben zu Eigenkapital, Postleitzahlgebiet sowie Sollzinsbindung (fix oder variabel) können Sie die Angebotsauswahl Ihrer Baufinanzierung verfeinern bzw. eingrenzen.

    Wenn Sie Finanzierung benötigen, steht natürlich an erster Stelle der Vergleich der Konditionen beim Hypothekarkredit. Egal, ob Sie das Hypothekardarlehen zur Finanzierung eines Hauses oder einer Eigentumswohnung benötigen, mit einem Online Vergleich bei der Immobilienfinanzierung – die ja meist über viele Jahre oder gar Jahrzehnte läuft – können Sie locker einige Tausend Euro an Zinsen einsparen.

    Sichern Sie sich die im historischen Vergleich noch immer sehr niedrigen Zinsen für Ihr Baugeld!

    Ist dieser Beitrag hilfreich?
    Bitte konkretisiere:

    Dein Feedback ist anonym und wird nicht veröffentlicht.

    Dieser Ratgeber wurde verfasst von Robert Prazak

    Robert Prazak verantwortet die Online-Redaktion von CAPITALO und begleitet unsere Social Media und PR-Arbeit in seinem Alltag. Seit 1995 schreibt er über spannende Themen für Finanz-Channels und Vergleichsportale, aber auch für Social Media Agenturen, Banken sowie PR-Verlage.

    Weitersagen: