Aktuelles
Wie kann man bei Negativzinsen Geld noch gewinnbringend anlegen?
Günstiger wohnen
Erholung in Sicht
Recruiting 2021 – wie findet man die richtigen Bewerber?
Geldanlage – Wechselbad der Gefühle
Aufpassen bei dubiosen Anlageversprechen
Einlagensicherung in Österreich
Ein verändertes Verbraucherverhalten bei Krediten ist zu beobachten
Klimaschutz bleibt langfristig wichtiges Anlagethema
Immobilien: Neue Plattform für Crowdinvesting
Nachhaltig investieren wird wichtiger
Versicherungen: Besser digital als traditionell
Bezahlen mit Karte boomt wegen Corona-Krise
Versorgungslücke bedroht vor allem Frauen
Der Goldmarkt wird digital
Grüne Versicherungskarte für Kfz
Was darf ein Auto kosten?
Soll ich ausgerechnet jetzt Immobilien kaufen?
Corona-Krise: Was Sie nun mit ihrem Geld tun sollen!
Wie kann ich jetzt sparen?
Goldpreis: Experten erwarten Höhenflug nach Abwärtstrend
Fixzinsen in Österreich auf dem Vormarsch
Crowdinvesting in Österreich wächst weiter
Weltspartag 2019 – sind Sparer noch zufrieden?
Darum ist eine gute Geldanlage wichtig
Girokonto – Gebühren kommen zurück
Kundenservice: Was eine moderne Bankenwebsite heute bieten soll
Geld veranlagen im Ausland – Zinshopping mit Haken
Das neue CAPITALO – Jetzt noch besser vergleichen, wechseln und sparen
Zu geringes Einkommen – immer mehr Österreicher ohne Ersparnisse
Wie Sie Ihre Spargroschen sinnvoll streuen
Inhalt
Ihr Geld gut zu veranlagen, das wird für Österreichs Sparerinnen und Sparer auch 2019 nicht leichter: Die Zinsen bleiben weiterhin niedrig, an den Kapitalmärkten herrscht zunehmend Unsicherheit und eine kaum gesunkene Inflation frisst den ein oder anderen Spargroschen gleich wieder auf. Was also tun?
Das Wichtigste zuerst: Sparer sollten keinesfalls alles auf eine Karte setzen. Das gilt sowohl für Summe und eigenen Anlagehorizont, erst recht aber in Sachen Risikomanagement. Am besten fahren Sie mit einer Kombination von sicheren Geldanlagen und Rendite stärkeren Produkten mit niedrigen Kosten. Tagesgeld, Festgeld, Indexfonds und Aktien: Wer sein Kapital geschickt streut, statt auf einzelne lukrative Chancen zu schielen, der kann am Ende seine Ertragschancen deutlich erhöhen.
Weiterlesen »Wie Sie Ihre Spargroschen sinnvoll streuenWas du von geizigen Menschen lernen kannst
So wirst du vom Bestandskunden zum besser verzinsten Neukunden
Wie gut ist Ihr Finanzberater wirklich?
Versicherungscheck
Ein Versicherungscheck hilft, nicht nur für ein einzelnes Risiko sondern insgesamt optimal bei möglichen Schäden versichert zu sein. Vor dem Abschluss einer Versicherung beschäftigen sich zwar viele mit dem Versicherungsvergleich von Tarifen für die gerade im Fokus stehende Versicherung. Ob es aber insgesamt Lücken bei der Absicherung oder Optimierungsbedarf bei bestehenden Versicherungen gibt, das wird selten ins Auge gefasst. Warum, wann und wie ein Versicherungscheck sinnvoll ist, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag. Einen Vergleich von vielen attraktiven Versicherungstarifen können Sie hier auf CAPITALO durchführen.
Weiterlesen »VersicherungscheckUnfall im Ausland – An diese 11 Punkte sollten Sie bei Urlaubsreisen denken
Die schönsten Tage des Jahres können jäh zu Ende gehen, wenn es zu einem Unfall im Ausland mit dem Auto kommt. Was kann passieren und wie schützen Sie sich am besten? Elf Fragen, elf Tipps und mehr Antworten finden Sie in unserem Ratgeber Auslandsunfall.
Weiterlesen »Unfall im Ausland – An diese 11 Punkte sollten Sie bei Urlaubsreisen denkenTeurer Altkredit? Jetzt umschulden und Zinsen sparen!
Sie haben Ende 2010 oder später einen Kredit zu hohen Zinsen aufgenommen? Dann können Sie gerade jetzt von historisch niedrigen Zinsen profitieren. Denn seit dem 11. Juni 2010 kann jeder Konsumkredit in Österreich einfach umgeschuldet werden – ohne Kündigungsfrist, ohne extra Spesen und ohne großen Aufhebens.
Weiterlesen »Teurer Altkredit? Jetzt umschulden und Zinsen sparen!Winterreifenpflicht in Österreich: Sommerreifen im Winter
Wildunfall im Straßenverkehr – das müssen Sie wissen
5 wichtigsten Versicherungen für Studenten
Immobilienpreise in Österreich
EZB-Leitzins, Euribor und Co. – so entstehen Österreichs Zinsen
Eigenheimfinanzierung: Ihre 10 Schritte zum Eigenheim
Sind österreichische Sparer von Strafzinsen betroffen?
Wetten, Sie zahlen auch schon Strafzinsen – nämlich dann, wenn Sie ihr Geld auf einem Sparbuch versteckt halten. Denn mal ehrlich: Ob Sie Ihr Geld zu 0,15 Prozent auf einem Sparkonto herumliegen haben oder die 0,25 Prozent Negativzinsen einkassieren, welche jetzt erstmals von der deutschen Skatbank erhoben werden. Der Unterschied ist nicht mehr wild! In beiden Fällen verliert Ihr Geld bei unserer aktuellen Inflation von 1,70 Prozent in Österreich massiv an Wert.
Weiterlesen »Sind österreichische Sparer von Strafzinsen betroffen?