Zum Inhalt

Kreditlaufzeit

Die Laufzeit eines Kredits bezeichnet jenen Zeitraum (in der Regel in Monaten), innerhalb dessen der Kredit zurückgezahlt wird. Die Laufzeit ist meist vom Kunden frei wählbar und liegt üblicherweise zwischen 12 und 84 Monaten, in Einzelfällen aber auch länger.

Die Dauer der Rückzahlung beeinflusst in der Regel auch den Zinssatz des Darlehens. Die Liquidität des Kunden entscheidet, wie schnell der Kredit getilgt werden kann. Personen mit einem hohen Einkommen können ihre Verbindlichkeiten in der Regel in kürzeren Zeiträumen abzahlen. Eine kurze Laufzeit in Verbindung mit einem hohen Einkommen bedeutet für Banken ein geringeres Ausfallrisiko. Dieses höhere Maß an Sicherheit wird mit günstigeren Zinsen belohnt. Um die Laufzeit zu ermitteln, die individuell am besten geeignet ist, werden die Ausgaben von den Einnahmen abgezogen. Der ermittelte Betrag entscheidet, wie viel der Kreditnehmer monatlich leisten kann. Auf diese Weise wird die Kreditlaufzeit ermittelt. Ein Kreditrechner hilft Kreditnehmern dabei zu ermitteln, welche Laufzeiten gestemmt werden könnten.

Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.

Autor
Über den Autor Alexander Senger

Alexander Senger ist bei Capitalo für die Bereiche Marketing, Content-Erstellung, Entwicklung und Administration verantwortlich. Mit über 15 Jahren Erfahrung im Online-Marketing und einer Leidenschaft für Finanzthemen setzt er sich dafür ein, Verbrauchern komplexe Finanzfragen verständlich und nahbar zu machen. Sein Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen rund ums Thema Geld zu treffen.

Ist dieser Beitrag hilfreich?
Bitte konkretisiere:

Dein Feedback ist anonym und wird nicht veröffentlicht.