Egal ob Wohnung, Auto, Handy, Strom und Gas oder Versicherungen: Für so manches geben Sie sicher schon lange Jahr für Jahr oder Monat für Monat eine fixe Geldsumme aus. Vermutlich sogar per Bankeinzug – ohne eigentlich zu wissen, ob dies überhaupt nötig ist. Gerade aber hier, bei den regelmäßigen langfristigen Ausgaben, lässt sich aber mit am meisten Geld einsparen.
Teure Monatsmiete
Sie leben schon seit Jahren in Ihrer gleichen Wohnung und haben vermutlich schon die ein oder andere Mieterhöhung mitgemacht. Doch wissen Sie überhaupt, was eine vergleichbare Wohnung in Ihrer Stadt oder Ihrem Wohnbezirk derzeit wirklich kosten sollte? Vielleicht ist Ihre Monatsmiete seit Jahren völlig überteuert und Sie bekommen anderswo mehr Quadratmeter sogar für weniger Geld. Erkundigen Sie sich und vergleichen Sie die aktuellen Mietpreise in Ihrer Stadt oder Ihrem Ort.
Falls Sie hier sparen können, wechseln Sie in eine günstigere Mietwohnung – oder besser noch: Zeigen Sie Ihrem Vermieter die Vergleichsangebote und fragen Sie frech nach einer günstigeren Monatsmiete: 50 € im Monat gespart machen schon 600 € im Jahr – einfach so!
Oder haben Sie schon mal über eine eigene Immobilie nachgedacht? Vielleicht können Sie sich für Ihre aktuelle Monatsmiete sogar eine eigene Wohnung finanzieren. Bei den derzeit sehr niedrigen Zinsen für Immobilienkredite ist das nicht abwegig. Ab sofort Monat für Monat in die eigenen vier Wände investieren und im Alter mietfrei wohnen – auch so funktioniert langfristiges Geld sparen hervorragend.

Tipp zum Geld sparen: Mietkosten senken oder gleich selber finanzieren – vergleichen Sie, wo Sie am meisten Geld sparen können!
Hohe Energiekosten
Nicht nur bei der Miete selbst, auch bei den Betriebs- und Energiekosten können Sie jede Menge Geld sparen – wetten? Gerade die Kosten für Strom, Gas, Heizöl oder Pellets sind in den letzten Jahren in Österreich förmlich explodiert. Haben Sie da wirklich noch den günstigsten Energieanbieter, der Sie monatlich beliefert? Vergleichen Sie im Internet oder holen Sie sich vor Ort Angebote bei den Energieversorgern ein. Hier locken mit Sicherheit nicht nur günstigere Preise – sondern so mancher Startbonus obendrauf.
Tipp zum Geld sparen: Als Neukunde beim Wechsel des Anbieters können Sie sich oft sogar noch einen extra Startbonus obendrauf sichern. So sparen Sie nicht nur Geld, Sie bekommen vielleicht sogar noch Geld geschenkt!
Natürlich spielt auch der Verbrauch an Energie eine entscheidende Rolle – also Sie selbst und alle die in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung leben. Ständig die Wohnung zu heizen – egal ob man gerade zu Hause ist, oder ob Fenster und Türen offen sind, frisst unnötig Gas, Heizöl, Licht und Co. Das gleiche gilt für alle Stromverbraucher im Haushalt: Licht, Spül- Waschmaschine oder Trockner nur nutzen wenn nötig. Alle Technikgeräte wie Fernseher, Laptop und PC, Radio, Spielekonsole und Co. nicht unnötig anlassen oder tagelang im Stand-by Modus laufen lassen, allein das spart schon jede Menge Geld pro Monat – und das nicht zu knapp.
Tipp zum Geld sparen: Wenn alle Familienmitglieder mitmachen, sparen Sie am meisten Geld! Und: Messgeräte für die Energieverbraucher zeigen Ihnen genau den tagesaktuellen Verbrauch. Das kostet Sie nicht viel, und kann zusätzlich Geld sparen.
Alles Sparen und Vergleichen nutzt aber oft wenig, wenn Sie wahre Energiefresser im Haus haben. Von der Energiesparlampe, über den modernen LED-Fernseher bis zur wasser- und stromsparenden Waschmaschine: Moderne zertifizierte Haushaltsgeräte verbrauchen meist nur noch einen Bruchteil an Energie – im Vergleich zum alten Lieblingsgerät zu Hause.

Tipp zum Geld sparen: Suchen Sie gezielt nach Energiefressern und achten Sie auf den Energieverbrauch beim Neukauf – das spart mehrere hundert € pro Jahr. Das zahlt sich mehr als aus!
Telefon, Handy und Internet
Sie gehören zu den ungeahnten Kostenfressern bei uns allen: das Telefon, das Handy oder das Internet. Nicht, weil sie viel Strom verbrauchen oder zu lange genutzt werden. Nein: Weil viele Konsumenten – oft über Jahre – in alten überteuerten Verträgen festhängen.
Nichts aber verändert sich schneller, als die Tariflandschaft bei der Telekommunikation.
Fragen Sie – möglichst mehrmals im Jahr – bei Ihrem derzeitigen Anbieter nach, ob es inzwischen günstigere Verträge für Sie gibt. Von alleine kommt der bestimmt nicht auf Sie zu! Besser noch: Setzen Sie sich an den PC und vergleichen Sie die aktuellen Angebote bei Telefon, Handy und Internet, und die jeweiligen Leistungen dazu. Sie werden schnell erkennen: Meist gibt es das gleiche Angebot, das Sie aktuell nutzen, sogar zum halben Preis. Und das Monat für Monat. Rechnen Sie selbst nach, was Sie durch einen Wechsel hier pro Jahr an Geld sparen könnten.

Tipp zum Geld sparen auch hier: Fragen Sie nach aktuellen Aktionsangeboten UND vor allem nach Sach- oder Geldprämien als Neukunde. Und achten Sie stets auf die Mindestvertragslaufzeiten. Wer schneller aus dem Vertrag rauskommt, hat beste Chancen, durch einen weiteren Wechsel noch mehr Geld zu sparen!
Fahrrad und Bahn statt Auto
Wir alle lieben unser Auto – es ist bequem und ja, oft geht es auch nicht ohne, gerade auf dem flachen Land. Aber ehrlich: Fahren Sie auch jede kurze Strecke mit dem Auto oder fahren Sie jeden Morgen alleine ins Büro? Sicher könnten Sie oft genauso das Fahrrad, den Bus oder die Bahn benutzen – oder einfach mal zusammen mit Kollegen täglich zur Arbeit pendeln. Sie werden sehen, die fixen Unterhaltskosten lassen sich hier schnell um mehr als ein Drittel reduzieren. Fazit: Schon wieder Geld gespart!

Tipp zum Geld sparen: Haben Sie mehrere Autos in der Familie? Dann prüfen Sie doch mal, ob Sie nicht auf eines davon verzichten können, oder sich gleich ein Auto mit anderen teilen und nutzen – wenn Sie es brauchen: Das geht, denn Car-Sharing ist heute nicht nur mehr in Wien und Umgebung ein Thema!
Unnötige und teure Versicherungen
Für nichts geben Österreichs Konsumenten mehr Geld aus, als für ihre unnötigen Versicherungspolizzen. Die meisten sind sogar völlig überversichert. Das fängt bei Autoversicherung an, geht bei der Haushaltsversicherung weiter und hört bei der Lebensversicherung meist noch nicht auf.
Nicht, dass Versicherungen mitunter lebensnotwendig wären, aber Lebensumstände ändern sich, nicht für alles muss man in verschiedenen Lebensphasen versichert sein, und nicht zuletzt sind neue moderne Polizzen meist um einiges billiger, als die Altpolizze zu Hause im Aktenschrank. Hier lässt sich mit Sicherheit jede Menge an Geld übers Jahr sparen.

Tipp zum Geld sparen: egal ob Lebens-, Vorsorge-, Kapital-, Risiko- oder Sachversicherung. Machen Sie den Versicherungscheck, kündigen Sie unnötige Polizzen oder passen Sie alle notwendigen durch neue Verträge an. Und: Lassen Sie sich regelmäßig neue Angebote machen, oder vergleichen Sie selbst. Nur wer fragt und vergleicht, spart hier Geld!
Jeden Abend mehr in der Kassa: Kurzfristig Geld sparen im Alltag
Gehören Sie auch zu den abendlichen Lastminute-Einkäufern nach Büroschluss, die alles in den Warenkorb stecken, worauf sie gerade Lust haben? Und besuchen Sie sonntags gar die Tankstelle um die Ecke, weil wieder mal der Kaffee oder das Haarshampoo fehlen, oder Freunde sich spontan zum Brunch angemeldet haben? Und dann auch noch gleich tanken, weil es so praktisch ist!
Nichts kostet mehr Geld, als ohne Plan und Ziel mal eben was schnell für den Alltag einzukaufen. Wer zeitig vorplant und Preise vergleicht, spart jede Menge Geld!
Wocheneinkauf planen
Ähnlich dem Haushaltsbuch sollten Sie einen wöchentlichen Einkaufsplan parat halten – und zwar für alle gemeinsam, in der jeder seine Wünsche eintragen kann. So wissen Sie Woche für Woche bereits im Voraus, was ins Haus muss und können im Internet, in den Angebotsblätter der Zeitungen oder einfach per App und Newsletter die aktuellen Angebote der einzelnen Einkaufsmärkte vor Ort gleich mit abchecken.
Sie werden staunen, wie viel Geld Sie pro Woche und Monat sparen, wenn Sie – mit Ihrem Einkaufsplan in der Tasche – in den verschiedensten Märkten und Kaufhäusern gezielt die aktuellen günstigen Angebote nutzen.
Tipp zum Geld sparen: Selbst wenn Sie öfter in mehreren Läden einkaufen, haben Sie am Monatsende mit Sicherheit einige Euros mehr in der Haushaltskassa.
Hofer, Billa und Co. – die Discounter
No-Name-Shopping ist heute längst keine Tabus mehr – warum auch!? Clevere Konsumenten decken sich für den täglichen Gebrauch fast ausschließlich beim Discounter ein. Hier gibt’s fast alles, was auch die Marken-Kette um die Ecke hat – und das in derselben Qualität, nur deutlich günstiger. Zahlreiche teure Markenprodukte finden Sie als No-Name-Variante mittlerweile in jedem gut sortierten Discounter wieder. Greifen Sie zu, ohne schlechtes Gewissen und sparen Sie Geld dabei!
Tipp zum Geld sparen: Was die Industriekonzerne vormachen, sollten Sie auch machen: Gezielt Markenprodukte kaufen mit dem No-Name-Label. Das spart locker bis zu 30 % beim Einkauf im Alltag – und viele solcher Produkte schneiden in Konsumententests sogar noch besser ab, als die bekannten Markenprodukte.
Schnäppchenjagd mit Rabatten und Last-Minute-Aktionen
Sie kennen es sicher: Beim Bäcker oder Metzger gibt’s ab 17:00 Uhr die Waren oft zum halben Preis, im Supermarkt müssen die Regale mit neuer Ware befüllt werden, weil das Haltbarkeitsdatum nur noch 3 Tage gültig ist, und Fachmärkte brauchen Platz für die neue Ware oder Kollektion. Täglich können Sie mit Rabatten und Sonderaktionen eine Menge Geld sparen – ohne sogar groß vergleichen zu müssen.
Und: Auch wenn Sie mit Ihrem Einkaufszettel „bewaffnet“ durch den Laden schlendern. Achten Sie auf spontane Preis-Aktionen: Nicht selten bieten viele Märkte Rabatte, wenn Sie größere Mengen einer Ware abnehmen. Motto: Nimm 3 zum Preis für 2 oder gleich eine ganze Palette zum Schnäppchenpreis. Gerade bei immer wiederkehrenden Waren für den Alltag lohnt sich das besonders für Sie!
Tipp zum Geld sparen: Augen auf beim täglichen Einkauf. Auch wenn Sie spontane Preis- und Rabattaktionen wahrnehmen, sparen Sie jede Menge Geld.
Selber machen statt bedienen lassen
Ausgehen ist schick, und sich beim Dinner bedienen zu lassen angenehm und entspannend. Klar, aber mal ehrlich: Muss man immer im Restaurant speisen oder eine Bar besuchen, um Spaß zu haben? Nein! Selbst oder mit Freunden kochen und Party machen spart jede Menge Geld – und ist mitunter sogar lustiger und besser, als in so manchem Lokal. Das geht bei der Vorspeise los und hört vor allem bei den Getränken auf. Wenn Sie nur jeden zweiten Besuch in Speiselokal oder in der angesagten Weinbar durch eine Party zu Hause ersetzen, werden Sie am Monatsende garantiert die ein oder anderen hundert Euro mehr im Säckerl haben.
Tipp zum Geld sparen: Selber machen hilft Geld sparen – ohne Reue. Das gilt übrigens auch für viele weitere tägliche Dienstleistungen, wie etwa beim Friseur, beim heimischen Umbau oder dem Reifenwechsel.
1-€-Falle
Nur 1 € für jeden Artikel! Wann waren Sie zuletzt in einem der mittlerweile zahlreichen 1-€-Shops? Und was haben Sie dann tatsächlich für Ihre 5 Artikel dort an der Kassa gezahlt? Die vermeintlichen Schnäppchenläden erweisen sich nämlich in den seltensten Fällen als wirklich „Spardose“ im Alltag. Erstens kauft man hier meist Dinge, die man hinterher gar nicht braucht, und zweitens kostet die Mehrzahl der Waren in den 1-€-Shops in Wirklichkeit 2, 3 oder 5 €. Fazit: Nix mit Geld sparen!

Tipp zum Geld sparen: Vieles, was in den sogenannten 1-€-Shops angeboten wird, gibt es im normalen Kaufhaus sogar günstiger – und in besserer Qualität.
Bargeld statt Bankomat- und Kreditkarte
Ein wichtiger Punkt im Alltag um Geld zu sparen „lauert“ schließlich an der Kassa selbst. Denn fast alles wird heute mit Bankomatkarte und Kreditkarte bezahlt – egal wie groß bzw. klein der Betrag auch ist. Doch kennen Sie die genauen Spesen wirklich, die jedes Mal fällig werden, wenn Sie Ihre Karte an der Kassa zücken? Mehr noch: Wissen Sie genau, wie viel Zinsen Sie Monat für Monat für das Saldo auf Ihrer Kreditkarte zahlen, bis es wieder ausgeglichen ist – oder wenn Sie regelmäßig Ihr Bankkonto überziehen?
Tipp zum Geld sparen: Wenn Sie häufig mit Karte bezahlen, riskieren Sie nicht nur hohe Zinsen und Verzugsspesen, meist geben Sie unbewusst sogar viel mehr Geld aus. Mit Bargeld zu bezahlen, ist ein oft unterschätzter Geheim-Geldspar-Tipp.
Gutschein- und Schnäppchen aus dem Netz
Den neuesten Trend in Sachen Geld sparen gibt es im Internet. Viele Portale bieten hier täglich neue Preis- und Rabattaktionen, wenn Sie sich spontan für ein Produkt entscheiden. Dabei können Sie die vielen Gutscheine aus den letzten Käufen sogar wieder für neue Online-Schnäppchen nutzen – oder einfach mal einen neuen Kunden im Familien- oder Freundeskreis werben. Ihr Lohn beim Onlineshopping: Gezielt Geld gespart!
Tipp zum Geld sparen: Schauen Sie sich mal gezielt nach Preis- und Schnäppchenportalen im Internet um, und melden Sie sich für deren Newsletter oder per App an. Sie werden sehen: Auch das Schnäppchen des Tages kann viele € sparen.
Altkredite umschulden
Stottern Sie aktuell ein Darlehen ab, das Sie bereits vor Jahren aufgenommen haben? Und wissen Sie eigentlich genau, wie viel Sie hierfür an Zinsen und Spesen im Monat bezahlen? Durch die aktuellen Kreditzinsen lohnt sich eine Umschuldung Ihres alten Kredits höchstwahrscheinlich mehr denn je für Sie.
Mit einem neuen günstigen Online-Kredit zu deutlich besseren Konditionen lösen Sie die Restsumme des aktuell laufenden Darlehens dabei ab. Oder Sie fassen gleich mehrere kleinere Kredite zu einer neuen günstigen Finanzierung zusammen. Das ist fix passiert, schafft einen besseren Überblick in der Haushaltskassa und spart Ihnen vor allem viel Geld. Achten sollten Sie auf mögliche Vorfälligkeitsentschädigung, die Banken gerne für die vorzeitige Ablösung bei alten Krediten verlangen, um ihren Zinsausfall zu begleichen.
Tipp zum Umschulden: Rechnen Sie genau nach, ob und wie viel Geld Ihnen eine Umschuldung spart. Die aktuell günstigsten Kreditzinsen finden Sie in unserem Kredit Vergleich.
Geld sparen durch Selbstkontrolle: Haben Sie schon ein Haushaltsbuch?
Sie führen noch kein Haushaltsbuch? Das ist das Erste, was Sie jetzt tun sollten, um Geld zu sparen. Denn nichts kostet Sie mehr Geld, als nicht zu wissen, wofür Sie es eigentlich täglich ausgeben. Das Haushaltbuch ist hier Ihr effektivster Begleiter. Dabei ist es völlig egal, ob Sie das gute alte Haushaltsbuch verwenden oder eine der modernen elektronischen Haushaltskosten–Apps aus dem App-Store oder sogar von Ihrer Bank nutzen. Wichtig ist nur, dass Sie alle Ausgaben und Einnahmen darin festhalten und regelmäßig kritisch überprüfen.
Denn egal ob Fixkosten, täglicher Einkauf, Freizeit oder Urlaub: Jeder € zählt und hilft Ihnen beim effektiven Geld ausgeben. So sparen Sie sich nicht nur bares Geld, Sie beugen auch möglichen Kontoüberziehungen, Schulden und teuren Krediten vor.

Tipp zum Geld sparen: Nur wer seine Ausgaben und Einnahmen immer im Blick hat, wird am Ende auch wirklich Geld sparen. Und nicht mehr Geld ausgeben, als er tatsächlich zur Verfügung hat.
Sie sind bereits dabei, Geld zu sparen oder möchten ihr Plus an Nettogehalt sicher und gut verzinst veranlagen? Das ist erfreulich! Doch werden Sie jetzt fragen: Wo geht sich bitteschön bei den mageren Zinsen noch ein positives Sparergebnis für mich aus?
Die Antwort: das geht, doch Sie sollten sich einen Gefallen tun, wenn Sie mit Ihrem Geld auf einem Sparkonto gewinnbringend sparen wollen: Veranlagen Sie Ihr gespartes Geld nicht auf einem Sparbuch zu 0,10 % Zinsen, sondern auf einem modernen Tagesgeldkonto oder Festgeldkonto, das Sie bequem online per Internet führen können.
Jetzt bis zu 30 Tagesgeldangebote der österreichischen Banken vergleichen und das passende Tagesgeldkonto online beantragen.

Christian Bammert verantwortet Marketing & Vertrieb von CAPITALO und unterstützt unsere Kooperationspartner bei der Vermarktung ihrer Produkte. Christian arbeitet seit vielen Jahren in der Finanzbranche und hat sehr gute Kontakte zu Banken und Medien.