Was ist die DKB Visa Card?
Mit Hilfe von Kreditkarten kann man überall auf der Welt in Geschäften, Restaurants und Hotels bargeldlos zahlen, im Internet einkaufen und außerdem von Versicherungsleistungen – etwa für Reisen – profitieren. Eine attraktive Variante für österreichische Kunden ist dabei die DKB Visa Card der gleichnamigen Bank.
- Kostenlose Bankomatkarte und DKB-VISA-Card
- In Österreich, Europa und weltweit kostenlos bezahlen
- In Österreich, Europa und weltweit kostenlos Geld abheben
Es handelt sich um eine kostenlose Kreditkarte der Deutschen Kreditbank (DKB), die mit einem kostenlosen DKB-Girokonto namens DKB-Cash erhältlich ist. Dieses Konto ist ein Internet-Konto, es stehen für Kunden also keine Beratungsstellen oder Filialen parat. Die DKB hat ihren Sitz in Berlin und ist eine 100-prozentige Tochter der Bayerischen Landesbank. Derzeit hat diese Bank rund 1,6 Millionen Kunden. Seit einiger Zeit tritt die DKB auch verstärkt in Österreich auf.
Das Wichtigste über die DKB Visa Card
Diese Kreditkarte, die über das dazugehörige Girokonto abgerechnet wird, ermöglicht bargeldloses Bezahlen und Geldabheben im Inland und im Ausland. Sie ist außerdem kostenlos; Gebühren fallen in bestimmten Fällen für Bargeldbehebungen außerdem des Euroraums und bei Überziehen des Girokontos an.
Diese Visa Card ist grundsätzlich kostenlos, damit kann weltweit bezahlt und Bargeld abgehoben werden. Allerdings wird für Abhebungen in Fremdwährung nach dem erste Nutzungsjahr und für Kunden, deren Girokonto nicht einen gewissen Betrag aufweist, eine Gebühr verrechnet.
Das Kreditkartenkonto wird einmal monatlich über das DKB Cash Konto zu einem bestimmten Stichtag abgerechnet. Außerdem besteht die Möglichkeit, Geld auf das Kreditkartenkonto zu überweisen.
Die maximale Höhe des jeweiligen Rahmens für diese Kreditkarte hängt von den persönlichen Voraussetzungen ab. Innerhalb dieses Rahmens kann das Kreditkartenlimit vom Benutzer online eingestellt werden.
An allen Geldautomaten weltweit mit dem Visa-Symbol kann Geld behoben werden. Allerdings müssen mindestens 50 Euro bzw. der Gegenwert von 50 Euro in der jeweiligen Währung abgehoben werden.
Aufpassen heißt es bei Abhebungen mit der DKB Kreditkarte in Fremdwährung im Ausland außerhalb des Euroraums – da zahlen Nutzer der Kreditkarten, die keine „Aktivkunden“ der DKB sind, Gebühren.
DKB Visa Card im täglichen Einsatz
Für alle Abhebungen an Geldautomaten innerhalb des Euroraums zahlen Nutzer der DKB Kreditkarte grundsätzliche keine Gebühren. In allen anderen Ländern ist kostenlos Geld abheben nur möglich, wenn der Besitzer der Kreditkarte ein sogenannter Aktivkunde ist. Diesen Status haben im ersten Jahr der Nutzung alle Kunden, danach aber nur jene, deren DKB-Girokonto monatlich einen Mindesteingang von 700 Euro aufweist – das ist die Summe aller Gutschriften in dem jeweiligen Monat. Außerdem können bei bestimmten Automaten grundsätzlich Gebühren von deren Betreibern verlangt werden, im Regelfall wird darauf aber vor der Abhebung am Display hingewiesen. Wer dies nicht möchte, könnte den Vorgang dann noch abbrechen. Bei einigen österreichischen Bankomaten wie z.B. den Volksbanken, der bank99 und der Raiffeisenbanken wird vermehrt eine Gebühr für Bargeldabhebungen mit der Visa-Debitkarte verlangt. Diese Gebühren werden bei der Behebung ebenfalls vorher angezeigt.
Bei Überziehung des DKB-Girokontos, das eine Voraussetzung für den Erhalt der DKB Visa Card ist, fallen variable Zinsen an. Diese werden vierteljährlich abgerechnet.
Nein, bei dieser Kreditkarte ist keine Versicherung – beispielsweise eine Reiseversicherung oder eine Stornoversicherung – inkludiert. Auch das Meilensammeln für Vielfliegerprogramme ist damit nicht möglich.
Diese Kreditkarte ist prinzipiell nur für österreichische Privatkunden verfügbar; eine geschäftliche Nutzung ist nicht erlaubt.
Mit der Visa-Karte der DKB kann das Online-Shopping sicher durchgeführt werden. Mit dem sogenannten 3D-Secure-Verfahren wird dafür ein passender Sicherheitsmechanismus zur Verfügung gestellt. Über die DKB-Banking-App können dann die jeweiligen Zahlungen bequem freigegeben werden.
Ja, diese Kreditkarte ist für das Bezahlen mit Google Pay (Android-Geräte) und Apple Pay (iPhone, iPad, Smartwatch) geeignet. Diese Funktion kann in der Banking-App von DKB aktiviert werden. Auch im Internet kann damit rascher bezahlt werden.
Beantragung der DKB Visa Card
Um diese Visa-Karte zu erhalten, muss zunächst ein kostenloses DKB-Girokonto eröffnet werden. Voraussetzungen dafür sind wiederum ein Mindestalter von 18 Jahren, Wohnsitz in Österreich, eine unselbstständige Erwerbstätigkeit, Vorlage eines Reisepasses oder Personalausweises sowie gute Bonität. Dann kann man diese Karte beantragen.
Zur Überprüfung der Bonität eines Antragstellers können bei Auskunfteien wie dem KSV (Kreditschutzverband) Anfragen durchgeführt werden. Außerdem können fallweise zusätzliche Nachweise wie Einkommensnachweise verlangt werden.
Die Eröffnung des DKB-Girokontos ist innerhalb weniger Minuten erledigt, dazu muss nur ein Antrag online ausgefüllt und abgeschickt werden. Anschließend muss sich der Antragsteller mittels sogenannten Video-Idents legitimieren. Dafür sind Internetanbindung, Gerät mit Webkamera und ein Ausweis nötig. Alternativ kann die Identifizierung auch bei einem Anwalt oder in der Filiale einer anderen Bank erledigt werden. Die Zugangsdaten für das Konto und die DKB Visa Card werden dann mit der Post zugestellt.

Robert Prazak verantwortet die Online-Redaktion von CAPITALO und begleitet unsere Social Media und PR-Arbeit in seinem Alltag. Seit 1995 schreibt er über spannende Themen für Finanz-Channels und Vergleichsportale, aber auch für Social Media Agenturen, Banken sowie PR-Verlage.